LEXIKON
SS (Schutzstaffel)
Die SS wurde als Leibwache Hitlers geschaffen. Unter Reichsführer SS Heinrich Himmler wurde die SS sehr machtvoll. Infolge der von Himmler herbeigeführten Verschmelzung mit dem Polizeiapparat kam ihr die entscheidende Rolle im System des NS-Terrors zu. Beim Novemberpogrom 1938 trat die SS in Österreich vor allem bei den Brandstiftungen der jüdischen Gotteshäuser hervor. Die Ämter, Einrichtungen und Formationen der SS führten später die Ermordung der europäischen Juden durch. Österreicher wie Ernst Kaltenbrunner, Adolf Eichmann und Odilo Globocnik waren dabei in wichtigen Positionen beteiligt. (Klamper/Neugebauer 1998, S. 27)
 © Verein demokratische Bildung